Programm Nordischer Klang 2010
(Stand 12.4., Änderungen vorbehalten)
VORKLANG
Donnerstag 22.4.
18:00
Nordische Abteilung
Lesung: IMA
Eintritt frei!

Donnerstag 6.5.
17:00
Montessori-Musikschule
Literatur/Musik-Projekt: „Die Räuber von Kardemomme“ (N)
mit Studierenden, Alf Jansen und Montessori-Schülern
Eintritt frei!
weitere Vorstellung:
MO 17.5., 9:00 in der Stadtbibliothek (Nachklang!)
18:00
Alte Bäckerei
Vernissage: „Klang der Erinnerung“ – Szenische Performance-Installation
Eintritt frei!
20:00
Stadthalle
Konzert: Valkyrien Allstars (N)
Eintritt: € 16,-/ ermäßigt € 8,-

Freitag 7.5.
14:00
Nordische Abteilung
Ausstellungseröffnung: Tove Janssons Mumin-Comics (FIN)
Eintritt frei!
18:00
Theater
Feierliche Eröffnung des Nordischen Klangs 2010
Musik: Valkyrien Allstars (N)
Ausstellungseröffnung: „Fokus Norden“
Eintritt frei!
20:00
Theater
„Peer Gynt“ von Henrik Ibsen
Ensemble des Theaters Vorpommern
Im Anschluss: Eröffnungsfest mit dem Quintett Swing Time (Detlev Kloppot,
voc; Andreas Rosin, sax; Alexander Girod, p; Christoph Gottwald, b;
Christian Cors, dr)
21:00
Pommersches Landesmuseum
nordoststreifen: „Reprise“ (N/S 2006, dt. „Auf Anfang“) OmU
Eintritt: € 3,-

Samstag 8.5.
14:00
Stadtbibliothek
Ausstellungseröffnung: Buchillustrationen von Rudolf Koivu (FIN)
Eintritt frei!
16:00
Aula
Klavierrezital: Väinö Jalkanen (FIN)
Werke von Sibelius, Haapanen, Chopin u.a.
Eintritt: € 12,-/ ermäßigt € 8,-
20:00
Stadthalle
Konzert: Sylvia Vrethammar & Roger Berg Big Band (S/DK)
Eintritt: € 20,- / ermäßigt € 14,-

Sonntag 9.5.
18:00
Jacobikirche
Schwedischer Konzertabend
• Peter Wilgotsson Saxophon & Orgel-Duo (S)
• Uni-Sinfonieorchester - Solist: Erik Ullman
Eintritt: € 10,- / ermäßigt € 6,-
21:00
Ballhaus Goldfisch
Konzert: Frida Ånnevik (N)
Eintritt: € 10,- / ermäßigt € 6,-

Montag 10.5.
10:00
Nordisches Institut
Informationsforum: Tourismus in Nordeuropa
• „Das Konzept des dänischen Nationalparks – Natur, Nationalismus oder Tourismus?“
Keld Buciek (Institut for turisme og kultur, Roskilde)
• „Literary tourism in Skåne“
Carina Sjöholm (Universität Lund)
• Jesper Thomas Møller (Nationalmuseum Kopenhagen)
(Gastvortrag veranstaltet vom Lehrstuhl für Nordische Geschichte)
20:00
Aula
Konzert: Pollux (S)
Werke von Fernström, Plagge, Jönsson, Fredriksson und Larsson
Eintritt: € 16,- / ermäßigt € 10,-
21:00
Café Koeppen
TresenLesen: Großstadtliteratur aus Skandinavien und Deutschland
Eintritt: € 1,19+
22:00
Campo Alegre
Konzert: Kilimanjaro (S)
Eintritt: € 8,- / ermäßigt € 5,-

Dienstag 11.5.
10:00
Nordisches Institut
Informationsforum: Tourismus in Nordeuropa
• „Der norwegische Reiseverkehr im deutschen Markt“
Georg Hana (Innovasjon Norge, Hamburg)
• ”Kunnskapsturisme – fra studium til nye næringer i Fennoskandia”
Terje Motrøen (Institutt for naturvitenskap og teknologi, Høgskolen i Hedmark)
• „Das Mückenland der tausend Seen. Deutscher Finnlandtourismus und Stereotype“
Outi Tuomi-Nikula (School of Cultural Production and Landscape Studies Pori, University of Turku)
19:00
Stadtbibliothek
Lesung: „Die Pastorin“ mit Hanne Ørstavik (N)
Moderation: Simone Schiedermair
Eintritt: € 5,- / ermäßigt € 3,-
21:00
St. Spiritus
Konzert: Múgsefjun (IS)
Eintritt: € 10,- / ermäßigt € 6,-

Mittwoch 12.5.
14:30
Stadtbibliothek
Vortrag: „Deutscher Nordlandtourismus um 1900“ von Elisabeth Heigl
Eintritt frei!
16:00
Stadtbibliothek
Vortrag: „Die deutsche Minderheit in Süddänemark“ von Siegfried Matlok (DK)
Eintritt frei!
18:00
Pommersches Landesmuseum
Kammerkonzert: Das Finnische Barytontrio (FIN)
Werke von Haydn und Räisänen
Eintritt: € 12,- / ermäßigt € 8,-
20:00
Theater
Konzert: The Savage Rose (DK)
Eintritt: € 20,- / ermäßigt € 14,-

Donnerstag 13.5.
15:00
Ballhaus Goldfisch
Gesprächskonzert: „Ostseekreuzfahrt“ – Gregor Szramek spielt zeitgenössische Kompositionen für Cello aus dem Ostseeraum
Eintritt: € 8,- / ermäßigt € 5,-
17:00
Alte Bäckerei
Finissage: „Klang der Erinnerung“ – Szenische Performance-Installation
Eintritt frei!
20:00
Medienwerkstatt
Jazznacht
• R/E/D/S (S)
• SO Jazz Quartet (PL/USA)
Eintritt: € 12,- / ermäßigt € 8,-

Freitag 14.5.
15:00
Campo Alegre
Finnischer Nachmittag
• Save Bad Poems Inc. (FIN)
• Kalevala zum Mitsingen mit Heikki Laitinen (FIN)
Eintritt frei!
17:15 & 20:15
CineStar
„Max Manus“ (N 2008)
20:00
Koeppenhaus
Lesung: „Submarino“ & „Aminas Briefe“ mit Jonas T. Bengtsson (DK)
Eintritt: € 5,- / ermäßigt € 3,-
20:00
Pommersches Landesmuseum
„Männer, Mystik und Musik“
• Reijo Kela & Heikki Laitinen (FIN) – Impro-Performance
• Spöken Ton (S/USA/D) – Improvisationskonzert
Im Anschluss: Beide Ensembles zusammen!
Eintritt: € 16,- / ermäßigt € 10,-

Samstag 15.5.
19:00
St. Spiritus
Abschlussfest
• ABBA Chor Projekt
• Banjo Mosele and the Veterans (N/Botswana)
Eintritt: € 12,- / ermäßigt € 8,-

NACHKLANG!
Montag 17.5.
10:00
Stadtbibliothek
Musikalisch-szenische Lesung: „Die Räuber von Kardemomme“ (N)
Eintritt frei!
Deutsch-Schwedisches Renga im Ostseeblog

Kontakt:
Kulturverein Nordischer Klang e.V.
c/o Nordische Abteilung der Universität
Hans-Fallada-Straße 20
D-17487 Greifswald
Tel +49 (0)38 34/ 86 36 13
Fax +49 (0)38 34/ 86 36 06
e-mail: nokl@uni-greifswald.de
