Sonnenaufgangsevent mit Elia Lombardini
Es ist kurz vor sieben Uhr morgens, an einem wunderschönen Sonntagmorgen. Die Straßen von Greifswald sind leer. Normalerweise wäre auch ich nicht wach gewesen, aber für dieses Konzert von Elia Lombardini bin ich gerne aus meinem Bett gekommen. Dieses Konzert fand in der Domkirche St. Nikolai, der bekanntesten Kirche Greifswalds, statt. Diese Kirche ist immer sehr beeindruckend, aber an diesem Sonntagmorgen war sie noch schöner. Die Sonne stand tief und schien wunderschön durch die Ostfenster herein. Das Licht der Farben erhellte die ganze Kirche. Die Fenster haben einen skandinavischen Bezug, denn sie wurden von dem dänisch-isländischen Künstler Ólafur Elíasson gestaltet. Er ließ sich dabei vom Gemälde „Huttens Grab“ von Caspar David Friedrich inspirieren und produzierte die Fenster speziell für das Caspar David Friedrich-Jahr 2024. Greifswald feierte das Jubiläumsjahr zum 250. Geburtstag des Künstlers.
Die Ostfenster wurden schon zu Zeiten Caspar David Friedrichs geplant, aber damals nicht realisiert. Die Verbindung zwischen Caspar David Friedrich und dem Dom St. Nikolai ist sehr deutlich. Unter anderem haben seine Eltern dort geheiratet, und er selbst wurde dort getauft.
Elia Lombardini ist ein finnisch-italienischer Geiger, Komponist und Produzent. Mit bürgerlichem Namen heißt er Elias Riipinen. Er spielte schon auf verschiedenen Festivals in Finnland sowie im Ausland. Er hat einen einzigarten Stil. Sein Vorteil ist, dass die Leute keine Zeit haben, um Erwartungen an ihn entstehen zu lassen. Wie er selbst in einem Interview sagt: Er sei bloß ein Künstler mit einer Geige auf einer Bühne. Lombardini schafft es, das Publikum mit seiner Musik zu bezaubern und zu beeindrucken. Regeln gibt es nicht in seiner musikalischen Welt. Klänge sind für ihn ein Spielplatz. Er geht seinen eigenen Weg in der Welt der klassischen Musik.
In der Kirche herrschte eine entspannte Stimmung. Jeder war fokussiert auf die Musik, Elias‘ Sounds führten das Publikum in seine Welt; eine Welt, in der die Musik im Fokus steht. Die Stimmung war bezaubernd. Es war das perfekte Konzert für einen entspannten und ruhigen Sonntagmorgen.
Fotos: Žan Vidmar Zorc